mit einem intakten Immunsystem durch die Faschingszeit

Mit einem intakten Immunsystem durch die Faschingszeit

Bunte Kostüme, ausgelassene Partys und lange Nächte – die Faschingszeit ist ein Fest für die Sinne, aber auch eine Herausforderung für unser Immunsystem. Kalte Temperaturen, wenig Schlaf und enge Menschenmengen begünstigen Erkältungen und Infekte. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken und die närrische Zeit in vollen Zügen genießen – ohne danach flachzuliegen!

Alle Jahre wieder: Wie die „Guten Vorsätze“ einhalten?

Die einen machen es schriftlich und führen eine Abhakliste an der Pinnwand, andere nehmen es sich ganz fest vor, wiederum andere teilen die Vorsätze ihren Partnern mit, verbunden mit der Bitte, die Umsetzung regelmäßig anzumahnen. Gemeint sind die „Guten Vorsätze“, die man sich am Anfang des Jahres setzt. Wer bereits Ziele setzen kann, ist im Vorteil. Aber wie kann man diese einhalten?

Gesund und energievoll ins neue Jahr starten

Gesund und energievoll ins neue Jahr starten

Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, frischen Schwung in Ihr Leben zu bringen. Ob Sie Ihre Ernährung verbessern, mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren oder mentale Stärke aufbauen möchten: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für ein vitales Jahr zu stellen. Starten Sie motiviert und mit Power und Wohlbefinden ins neue Jahr und bleiben Sie gesund 🙂

Herbstsport: Vorsicht vor Vitamin-C-Mangel

Auch im Herbst ist Sport im Freien noch problemlos möglich. Aber Sportler sollten sich unbedingt vor einer Erkältung hüten. Sport bei einer Erkältung ist nämlich nicht unbedingt gesund, da dem Körper dann zusätzliche Energie entzogen wird, wenn das Immunsystem ohnehin mit der Krankheitsabwehr beschäftigt ist. Was schützen kann? Ausreichend Vitamin C!

ERKÄLTUNG – Was tun?

„Brennendes Halsweh“, dann Schnupfen und Husten – in der kalten Jahreszeit trifft eine Erkältung fast jeden einmal. Trotz der Namensgebung ist nicht die Kälte alleine Ursache von Erkältungskrankheiten, sondern eine Vielzahl von Viren.