Die Zeitumstellung bringt unseren biologischen Rhythmus durcheinander. Der sogenannte zirkadiane Rhythmus, der unsere innere Uhr steuert, wird gestört, wenn die Uhren um eine
Stunde vorgestellt werden. Diese Störung kann Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten
und eine erhöhte Reizbarkeit verursachen. Besonders empfindlich reagieren Kinder, ältere Menschen und Personen mit bestehenden Schlafstörungen. Studien zeigen zudem, dass die Zeitumstellung auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. In den Tagen nach der Umstellung steigt die Zahl der Herzinfarkte und Schlaganfälle ebenfalls leicht an. Auch das Unfallrisiko im Straßenverkehr ist höher, da viele Menschen müder und unaufmerksamer sind.
Hausmittel gegen die Auswirkungen der Zeitumstellung
Um die gesundheitlichen Folgen der Zeitumstellung abzumildern, gibt es einige bewährte Hausmittel: Wer seinen Schlafrhythmus bereits einige Tage vor der Umstellung anpasst, erleichtert seinem Körper die Umstellung. Einfach jeden Abend zehn bis 15 Minuten früher ins Bett gehen! Auch das Lesen eines Buches kann helfen, besser zur Ruhe zu kommen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft fördert zudem den Schlaf und hilft dem Körper, sich anzupassen. Allerdings sollte man allzu intensive sportliche Aktivitäten kurz vor dem Schlafengehen vermeiden.
Unterstützung aus der Vorderland Apotheke
Neben Hausmitteln gibt es auch aus der Apotheke Etliches, was die Umstellung erleichtern kann: Melatonin beispielsweise ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es kann in
Form von Tabletten oder Tropfen eingenommen werden, um das Einschlafen zu erleichtern. Die Anwendung sollte jedoch nur zeitweise und nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Beruhigende Tees mit Lavendel, Baldrian oder Passionsblume können ebenfalls helfen, besser einzuschlafen. Auch pflanzliche Kapseln oder Tropfen mit diesen Inhaltsstoffen sind eine gute Option. Nährstoffpräparate mit Magnesium und B-Vitaminen können helfen, Stress abzubauen und die Nerven zu stärken, was insbesondere bei innerer Unruhe hilfreich sein kann. Für Menschen, die besonders stark unter der Zeitumstellung leiden, können spezielle Tageslichtlampen eine effektive Lösung sein. Sie simulieren das natürliche Sonnenlicht und helfen, die innere Uhr zu regulieren.
Umstellung ganz einfach meistern
Die Zeitumstellung im März ist für viele Menschen eine Herausforderung, da sie den biologischen Rhythmus stört und gesundheitliche Risiken birgt. Mit einfachen Hausmitteln wie einer schrittweisen Anpassung des Schlafrhythmus, viel Tageslicht und Entspannungsübungen
lässt sich die Umstellung jedoch erleichtern. Und auch das Apothekenpersonal der Vorderland Apotheke berät gerne bei der Auswahl geeigneter Produkte, um eine nötige Zeitumstellung ohne große Probleme bewältigen zu können. Dann kann endlich in die langersehnte Sommerzeit
gestartet werden!
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Frühling 🙂
Ihr Mag. Walter Barbisch und das Team der Vorderland Apotheke
Produkt Empfehlungen

Im Monat Februar bekommen Sie beim Kauf einer 30 Stück Packung Bronchialkapseln oder einer 200 ml Flasche Isländisch Moos Hustensaft einen Rabatt von € 2,–