„Sommergrippe“ – eine Erkältung im Sommer?

junge frau liegt mit schnupfender nase und einer tasse tee und einer kuscheldecke auf der couch

Zunächst einmal: Die echte Grippe (Influenza) wird durch Influenza-Viren verursacht und verläuft meist deutlich schwerer als eine einfache Erkältung. Typisch sind plötzlich einsetzendes, hohes Fieber, starke Gliederschmerzen, Schüttelfrost und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, das Betroffene oft über Wochen beeinträchtigt. Eine Grippe kann zudem Komplikationen nach sich ziehen. Dagegen handelt es sich bei dem, was umgangssprachlich als „Sommergrippe“ bezeichnet wird, fast immer um eine Erkältung, also einen grippalen Infekt. Diese wird meist durch andere Viren wie Entero-Viren ausgelöst, verläuft in der Regel milder und dauert etwa eine Woche. Die Beschwerden können ähnlich sein wie im Winter: Schnupfen, Halsweh, Husten, manchmal
leichtes Fieber und Abgeschlagenheit.

Warum gerade im Sommer?

Im Sommer sorgen vor allem die ständigen Temperaturwechsel zwischen großer Hitze draußen und kühlen, oft klimatisierten Innenräumen für Stress für den Körper. Auch Zugluft durch offene Fenster im Auto, nasse Badekleidung oder ein Luftzug von Ventilatoren können das Immunsystem schwächen. Hinzu kommt, dass Schleimhäute durch trockene Klimaanlagenluft oder lange Flugreisen austrocknen und so anfälliger für Viren werden.

Was hilft, wenn es einen erwischt hat?

Wer von einer Sommererkältung überrascht wird, kann selbst einiges tun, um die Beschwerden zu lindern. Viel trinken ist besonders wichtig – am besten Wasser oder lauwarme Kräutertees wie Kamille oder Salbei. Inhalationen mit Kamille oder Salzwasser helfen, die Schleimhäute feucht zu halten, und Nasenduschen mit isotonischer Kochsalzlösung können bei verstopfter Nase
Erleichterung bringen. Gegen Halsschmerzen sind Lutschtabletten oder Gurgellösungen mit Salbei oder Kamille bewährte Helfer, während pflanzliche Hustensäfte oder Hustentees mit Thymian oder Spitzwegerich den Hustenreiz mildern können. Gerade bei warmem Wetter ist es ratsam, körperliche Anstrengung zu vermeiden und sich eher in kühleren Räumen aufzuhalten, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.

Vorbeugen – so bleibt man auch im Sommer gesund

Und auch die Apotheke hält eine Vielzahl an Produkten bereit, die helfen, Erkältungen im Sommer vorzubeugen oder deren Beschwerden zu lindern. Isotonische Meerwassersprays oder
Nasenspülungen pflegen die Schleimhäute und beugen dem Austrocknen vor. Pflanzliche Präparate oder Vitaminpräparate können das Immunsystem stärken. Bei ersten Anzeichen von Halsschmerzen helfen Lutschpastillen oder Sprays mit Salbei, Eibisch oder Isländisch Moos. Pflanzliche Hustensäfte mit Thymian oder Spitzwegerich können den Hustenreiz mildern, während fiebersenkende oder schmerzlindernde Mittel kurzfristig bei Bedarf eingesetzt werden
können. Wer unsicher ist, ob es sich wirklich um eine harmlose Erkältung handelt, sollte sich jedoch ärztlich beraten lassen – besonders bei hohem Fieber, starkem Krankheitsgefühl oder
bestehenden chronischen Erkrankungen. Aber hoffentlich kommt es gar nicht so weit, denn den Sommer möchte man doch genießen, also Vorsicht!

Kommen Sie gesund durch den Sommer 🙂
Ihr Mag. Walter Barbisch und das Team der Vorderland Apotheke

Produkt- Empfehlung

Legamed ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Versorgung des Körpers mit wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen aus Mariendistel und Artischocke zur Unterstützung der gesunden Leber- und Gallenfunktion und der Verdauung.

Im Monat April erhalten Sie die 60-Stück-Packung Legamed Kapseln € 3,– günstiger!

Beitrag teilen