Ideale klimatische Bedingungen für das persönliche Wohlbefinden liegen bei Temperaturen zwischen 25 und 27 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50 Prozent. In diesem Bereich muss der Körper kaum Energie aufbringen, um seine konstante Betriebstemperatur
von rund 37 Grad aufrechtzuerhalten. Steigen jedoch sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit, kann der Körper weniger effektiv über Schweiß verdunsten. Die Folge: Die
körpereigene Kühlung funktioniert schlechter, man fühlt sich matt, müde und schnell überfordert
– selbst bei guter Gesundheit. Für vulnerable Gruppen wie Senioren, Kinder oder chronisch
Erkrankte wird dieser Zustand rasch zur gesundheitlichen Belastung.
Typische Beschwerden
Bei anhaltender Hitze oder wechselhaften Wetterlagen mit plötzlichem Kälteeinbruch treten häufig Symptome wie Kreislaufschwäche, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Hautprobleme oder Atembeschwerden auf. Verschiedene Produkte aus unserer Vorderland Apotheke können helfen, den Auswirkungen entgegenzuwirken: Bei starkem Schwitzen verliert der Körper wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Diese lassen sich gezielt über Elektrolytlösungen und Mineralstoffpräparate ergänzen, um Erschöpfung, Muskelkrämpfen und Kreislaufproblemen vorzubeugen. Präparate mit Baldrian, Passionsblume oder Melisse können helfen, nächtliche Unruhephasen zu überbrücken, die durch Hitze oder Wetterumschwünge ausgelöst werden. Kühlgels und kühlende Sprays verschaffen rasche Erleichterung bei Hitzestress und schweren Beinen, besonders bei langem Stehen oder Sitzen. Einige Produkte enthalten zusätzlich pflanzliche Extrakte wie Menthol oder Rosskastanie zur Stabilisierung der Venen. Und UV-Strahlung ist im Juli besonders intensiv. Sonnencremes mit LSF 30 oder höher schützen vor Sonnenbrand und beugen lichtbedingter Hautalterung oder Pigmentflecken vor. Bei wechselndem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit oder klimatisierten Räumen kann die Schleimhaut austrocknen oder gereizt werden. Nasensprays mit Meersalz oder ätherischen Ölen helfen, die natürliche Barrierefunktion
Schleimhäute zu erhalten. Für Asthmatiker oder wetterempfindliche Personen mit Atemwegserkrankungen bieten sich reizlindernde und schleimlösende Präparate an, beispielsweise Inhalationslösungen und Bronchialtees, die bei schwülwarmem Wetter oder nach einem Temperatursturz die Atemwege entlasten.
Anpassung durch gezieltes Training
Wechselhafte Wetterlagen – etwa im Wechsel zwischen Hitzewellen und kühlen, regenreichen Tagen – stellen für den Organismus eine besondere Herausforderung dar. So bringt der Juli nicht nur Sommerfreuden, sondern auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich. Neben vorbeugenden Maßnahmen und Lebensstiländerungen kann man sich aber bei der Anpassung an Hitze, Schwüle und Temperaturschwankungen durch unsere Mitarbeiter der Vorderland Apotheke vertrauensvoll und effektiv unterstützen lassen. Aber auch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Spaziergänge bei jedem Wetter sowie Kneippanwendungen oder Wechselduschen stärken das vegetative Nervensystem,
Viel Erfolg dabei wüncht Ihnen
Ihr Mag. Walter Barbisch und das Team der Vorderland-Apotheke
Produkt- Empfehlung

• mit hochkonzentriertem Salbei-Extrakt (Salvia officinalis)
• praktische Anwendung, nur 1 Kapsel täglich
• beruhigt eine überschießende Schweißproduktion