Der Frühling in all seinen Facetten ist nun überall erkennbar. Die Wiesen mit dem gelbblühenden Löwenzahn sind von weitem sichtbar. Die Temperaturen sind rasant gestiegen und die Pollenbelastung hat extrem zugenommen. Die Heuschnupfen Geplagten unter uns können davon
ein Lied singen. Sie werden momentan von den klassischen Heuschnupfen-Symptomen heimgesucht.
Wie kann man sich davor schützen?
Neben den üblichen schulmedizinischen antiallergischen Medikamenten gibt es nun eine Langzeitbehandlung auf natürlicher Basis, die ebenfalls zu einer Reduzierung der Allergiesymptome führt. Die Traganthwurzel, enthalten in Lectranal, wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin schon lange zur Bekämpfung allergischer Symptome verwendet.
Die Wirkung beruht auf einem immunmodulierenden Effekt. Durch die Hemmung der Histaminfreisetzung kommt es zu einer Reduktion der Allergiesymptome. Neben der Pollenallergie
kann Lectranal auch bei Tierhaarallergie und Hausstaubmilbenallergie eingesetzt werden.
Jetzt neu gibt es einen Lectranal Allergiesaft Junior für Kinder ab 3 Jahren und zur Akut-Behandlung.
Die pflanzliche Lösung zur schnellen, lokalen Linderung von allergischem Schnupfen ist das Lectranal Allergie Nasenspray. Die einzigartige Formel des Lectranal Allergie Nasensprays
bildet eine Schutzbarriere, beruhigt irritierte Schleimhäute und fördert die natürliche Regeneration. Dank seiner Barrierewirkung beruhigt und befeuchtet Lectranal Allergie Nasenspray
die gereizte Nasenschleimhaut. Durch eine Schutzschicht schränkt es den Kontakt mit Allergenen (Pollen, Milben, Tierhaare, Staub) ein, wodurch die Hyperreaktivität reduziert wird. Die verflüssigende Wirkung hilft, die verstopfte Nase zu befreien, verbessert die Atmung und reinigt die Nasenhöhlen von Allergenen.
Produkt- Empfehlung

Viele von uns kämpfen nach wie vor mit der Frühjahrsmüdigkeit, die sich mit folgenden Symptomen bemerkbar macht: Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Empfindlichkeit, Erschöpfung und Gereiztheit. Die Ursache liegt darin, dass im
Frühjahr die Produktion von Melatonin (Schlafhormon), das für den erholsamen Schlaf in der Nacht sorgt, gedrosselt wird und mit zunehmendem Tageslicht mehr vom Hormon Serotonin, das für die Aktivierung des Körpers und für die gute Stimmung zuständig ist, gebildet wird. Diese Umstellung ist aber für den Körper anstrengend und erschöpft uns. Die regelmäßige Einnahme des Tonikums Leaton complete kann uns bei dieser Umstellung sehr hilfreich sein.
Das Tonikum Leaton ist in 3 verschiedenen Zusammensetzungen am Markt (classic, sine und complete). Leaton classic enthält 10 lebensnotwendige Vitamine, Koffein und Wermut. Sozusagen der Klassiker für den täglichen Gebrauch, um den Vitaminbedarf optimal zu decken und für eine spürbare Stärkung. Der Wermutwein regt den Magen und die Galle an, hilft bei Blähungen und Völlegefühl und kann das körpereigene Abwehrsystem stärken. Leaton sine enthält keinen Alkohol und Zucker und ist daher für Diabetiker geeignet. Leaton complete enthält neben den 10 lebenswichtigen Vitaminen, Koffein und Wermut auch noch zusätzlich 5 wichtige Vitalstoffe (Ginkgo, Ginseng, Lecithin, Lutein und Lycopin). Daher ist es speziell geeignet für Personen, die einen zusätzlichen Energiebedarf bei besonderer körperlicher oder geistiger Belas tung haben.
Produkt- Empfehlung

Abschließend möchten wir noch auf die Zeckenschutzimpfaktion aufmerksam machen. Wenn Sie sehr viel Zeit in unserer wunderschönen Natur verbringen, dann sollten Sie zur Zeckenschutzimpfung gehen. Denn nur durch die Impfung können Sie sich vor einer schweren Erkrankung mit bleibenden Dauerschäden schützen.
Ihr Mag. Walter Barbisch
und das Team der Vorderland-Apotheke