Erste Hilfe bei Infekten in der kalten Jahreszeit

Die Faschingszeit ist die Zeit der Faschingsnarren mit diversen Veranstaltungen wie Umzügen, Kränzlen, Bällen usw.  In dieser Zeit kann es durchaus sein, dass das Immunsystem überstrapaziert wird und der Körper anfällig ist für banale Erkältungskrankheiten. Gerade bei Menschenansammlungen können sich die Erkältungsviren sehr leicht und rasch ausbreiten.

Grippaler Infekt

Dieser Infekt, im Volksmund auch Erkältung genannt, wird meistens von einem typischen Erkältungshusten begleitet, den man in drei Phasen unterteilen kann. Zuerst setzen sich die Erkältungsviren in den Atemwegen fest und führen zu einer Entzündung der Schleimhäute. Es wird ein trockener Reizhusten ausgelöst, der ohne Auswurf bleibt. Nach zwei bis drei Tagen geht der trockene Husten in einen produktiven Husten über. Er hat die Aufgabe, zähen Schleim aus den Atemwegen heraus zu befördern. Nach sieben Tagen ist diese Reinigungsfunktion meist vorüber. Zum Schluss kann aufgrund der überempfindlichen Schleimhäute ein post infektiöser Reizhusten zurückbleiben, der bis zu
acht Wochen andauern kann.

Reizhusten

Der Reizhusten kostet uns tagsüber viel Kraft und raubt uns nachts den erholsamen Schlaf. Je länger er anhält, umso mehr schadet er unserer Bronchialschleimhäuten und immer neue, noch heftigere Husten-Attacken werden ausgelöst. Reizhusten ist völlig unnötig und muss daher entsprechend behandelt werden.

Unser Isländisch Moos Hustensaft ist ein Hustensaft zur Linderung des trockenen Reizhusten, bestehend aus verschiedenen aus der Volksmedizin bekannten Kräutern, wie Isländisch Moos, Malve und Eibisch. Zusätzlich kann er bei Reizungen der Schleimhaut im Mund- und
Rachenraum als Folge von Erkältungskrankheiten und unterstützend bei Raucher- und Keuchhusten angewendet werden. Die Extrakte aus den Wurzeln, Blättern und Blüten von Isländisch Moos, Malve und Eibisch werden wegen der reizlindernden Wirkung ihrer Schleimstoffe kombiniert, um so den trockenen Reizhusten zu lindern. Die Pflanzenextrakte
wirken dabei rein physikalisch. Sie bilden einen Schutzfilm auf der Schleimhaut und schützen so die Rachenschleimhaut vor weiteren Irritationen.

Ihr Mag. Walter Barbisch mit dem Team der Vorderland Apotheke

Beitrag teilen