Sinkende Temperaturen und feuchte Witterung führen dazu, dass sich Blutgefäße verengen und die Gelenke schlechter durchblutet werden. Viele Betroffene klagen daher über mehr Steifheit oder ziehende Schmerzen. Wer bereits Arthrose oder rheumatische Beschwerden hat, spürt die Wetterumschwünge besonders deutlich.
Bewegung als Schlüssel
Auch wenn es schwerfällt, ist schonende Bewegung das Beste für die Gelenke. Spaziergänge, leichtes Radfahren oder Schwimmen halten den Gelenkknorpel geschmeidig und versorgen ihn mit Nährstoffen. Im Alltag helfen einfache Übungen, wie sanftes Kreisen der Schultern oder lockeres Dehnen, gegen das Einrosten. Wichtig ist, nicht in Schonhaltung zu verfallen, da dies die Beschwerden auf Dauer verstärken kann.
Wohltuende Hausmittel
Wärme gilt als klassisches Mittel, um verspannte Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Eine Wärmflasche, ein warmes Bad oder ein Körnerkissen können hier wahre Wunder wirken. Bei akuten, entzündlichen Schmerzen ist jedoch oft Kälte die bessere Wahl, etwa in Form eines Kühlpacks. Auch aus der Pflanzenwelt kommt Unterstützung: Arnika-Salben oder Franzbranntwein wirken lindernd von außen, während Ingwer- oder Kurkuma-Tee entzündungshemmend von innen helfen können. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse,
Obst, Nüssen und ausreichend Flüssigkeit trägt ebenfalls dazu bei, entzündliche Prozesse zu dämpfen.
Unterstützung aus unserer Vorderland Apotheke
Neben bewährten Hausmitteln gibt es in Apotheken zahlreiche Präparate, die Gelenke gezielt unterstützen: Schmerz und Rheumasalben mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Arnika, Teufelskralle oder Capsaicin können lokal wärmend oder schmerzlindernd wirken. Nahrungsergänzungsmittel
mit Glucosamin, Chondroitin, Kollagen oder Hyaluronsäure sollen die Gelenkstruktur von innen stärken. Gerade im Herbst und Winter ist auch an die Knochengesundheit zu denken: Vitamin D und Calcium spielen eine wichtige Rolle, wenn Sonnenlicht knapp wird. Reicht dies nicht aus,
können in Absprache mit Arzt oder Apotheker auch entzündungshemmende Arzneimittel sinnvoll sein.
Vorbeugung im Alltag
Ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Prävention. Übergewicht belastet die Gelenke stark, weshalb eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung den besten
Schutz bieten. Auch die Wahl der richtigen Schuhe spielt eine Rolle, denn gut gedämpftes und stabiles Schuhwerk entlastet Knie und Hüften. Im Arbeitsalltag helfen ergonomische Sitzmöbel
und die richtige Körperhaltung, die Gelenke langfristig zu schonen. Schon kleine Anpassungen wie ein aufrechter Sitz oder kurze Bewegungspausen am Schreib tisch machen auf Dauer einen
großen Unterschied.
Lindern und stärken!
Mit einer Kombination aus Bewegung, wohltuender Wärme, bewährten Hausmitteln und der richtigen Unterstützung aus der Apotheke lassen sich Schmerzen lindern und die Gelenke stärken. Wer zudem auf Vorbeugung durch gesunde Lebensgewohnheiten achtet, kann die
bunten Herbsttage aktiv genießen und bleibt auch in der kalten Jahreszeit beweglich, nur zu!
Ihr Mag. Walter Barbisch und das Team der Vorderland ApothekeWir
Produkt- Empfehlung

Die Verwendung von Wirkstoffpflastern bei Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen oder Muskelverspannungen wie z.B. nach Sportverletzungen kann eine schnelle und zielgerichtete Linderung der Beschwerden bieten.
Das Voltadol Schmerzpflaster enthält den entzündungshemmenden, schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Wirkstoff Diclofenac. Diese Substanz wirkt direkt am Ort der Verletzung, wodurch die Heilung beschleunigt und die Schmerzen reduziert werden.