Man nimmt sich vor, im neuen Jahr alles besser zu machen – sei es endlich mehr Sport zu treiben, abzunehmen, mit dem Rauchen aufzuhören, beruflich durchzustarten oder einfach mit weniger Stress zu leben. Vorsätze zu formulieren, ist leicht, sie umzusetzen und dann dauerhaft einzuhalten aber durchaus schwierig.
Ziele formulieren,Strategien bestimmen
Nur realistische Ziele lassen sich auch wirklich umsetzen. Überambitionierte Zielsetzungen dagegen sind zum Scheitern verurteilt. Man kann nicht gleichzeitig das Rauchen aufgeben, die Pfunde purzeln lassen und ein Top-Sportler werden. So ist das Umsetzen von typischen
Neujahrsvorsätzen eine Herausforderung, aber mit den richtigen Strategien kann man seine Ziele erfolgreich erreichen.
Ein persönliches Ziel wählen
Man sollte genau überlegen, welches Ziel wirklich wichtig ist. Denn ein Ziel, das für einen selbst von besonderer Bedeutung ist, motiviert umso mehr. Statt mehrere Vorsätze gleichzeitig zu verrfolgen, auf ein Ziel konzentrieren! Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man erfolgreich ist.
Eine zeitliche Zielvorgabe bestimmen
Wichtig ist, sich zurechtzulegen, wann das Ziel, am besten auch Zwischenschritte, erreicht werden sollen. Das gibt einen klaren Rahmen. Dafür ist es nötig, zu definieren, welche Schritte
überhaupt nötig sind. Hilfreich ist es, einen detaillierten Plan aufzustellen.
Routinen integrieren
Bewährt hat sich, neue Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren. Regelmäßige Routinen erleichtern das Umsetzen der eigenen Vorsätze. Das kann der zusätzliche Spaziergang am Abend, die Ersetzung der Süßigkeiten durch Obst oder die schrittweise Reduzierung der Zigarettenzahl sein.
Mit Gleichgesinnten Ziele umsetzen
Am besten sucht man sich Gleichgesinnte mit ähnlichen Zielen. Wer beispielsweise abnehmen möchte, wird es nicht so leicht schaffen, wenn der Rest der Familie gesundem Essen weiterhin
Fettes und Süßes vorzieht. Das gemeinsame Verfolgen der Ziele dagegen führt dagegen nicht selten zu einem gesunden Wettbewerb. Das bringt Spaß und motiviert auch an schlechten Tagen.
Kleine Erfolge feiern
Für Fortschritte darf sich übrigens belohnt werden, auch wenn diese klein sind. Das hält die Motivation hoch!
Nicht aufgeben!
Man sollte nicht einfach aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb klappt! Wer abnehmen möchte und es beruflich nicht schafft, regelmäßige Sporteinheiten einzuplanen, wird körperlich dennoch
gesünder, wenn er das Leben mit deutlich weniger Stress angeht und seine Ernährung umstellt. Ein erster Schritt macht spätere Erfolge eher realisierbar, denn viele Wege führen zum Ziel. So kann man auch im Februar oder März Vorsätze fassen und sie angehen, wenn es im Jänner noch nicht geklappt hat. Wichtig ist, dass man dranbleibt!
Wir wünschen Ihnen dabe viel Erfolg 🙂
Ihr Mag. Walter Barbisch und das Team der Vorderland Apotheke