Wer von uns möchte nicht laue Sommernächte stichfrei genießen? Im Sommer haben Insekten leichtes Spiel. Der Aufenthalt im Freien und die sommerliche Kleidung machen Menschen zur leichten Beute für Gelsen, Bremsen und Zecken. Gerade im Bereich von stehenden Gewässern und Seen, die die besten Brutstätten für unsere Mücken sind, ist die Mückeninvasion besonders groß.
Die wahren Übeltäter sind die weiblichen Mücken. Die Mückenweibchen sind besonders penetrant auf Blutjagd, weil sie sich schnell fortpflanzen müssen, bevor die günstigen Bedingungen wieder verschwinden. Das Protein im Blut benötigen sie zur Erzeugung und zum Wachstum der Eier.
Durch Hitze und Feuchtigkeit kommt es zu einer hohen Nachkommensproduktion und innerhalb von nur einer Woche kann so bereits eine ganz neue Hausmückengeneration heranwachsen.
Welche Möglichkeiten gibt es nun, um sich vor diesen lästigen Plagegeistern zu schützen?
Einerseits kann ich an den Fenstern und Türen feinmaschige Mückenschutzgitter anbringen oder ein Moskitonetz direkt über das Bett spannen, andererseits gibt es auch gute Mückenstecker mit Flüssigtank oder Plättchen. Je engmaschiger das Netz, desto sicherer ist der Schutz. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichend sein, gibt es auch die Möglichkeit, die Haut, die nicht mit Kleidung bedeckt ist, mit einem Insekten abwehrenden Mittel (Repellens) einzureiben. Durch das Verdampfen des Repellens auf der Haut bildet sich ein Geruchsmantel, der den Orientierungs- und Geruchssinn der Mücke stört.
DEET (Dieethyltoluamid) – enthalten in Antibrumm forte – ist nach wie vor Goldstandard und das beste Breitspektrumrepellens. Antibrumm forte hat eine lange Wirkzeit (bis zu 12 Stunden) und eine ausgezeichnetedermatologische Verträglichkeit. Für Kinder ab einem Jahr gibt es Antibrumm naturel, das einen natürlichen Wirkstoff (Citridol) – hergestellt aus einem Extrakt von Eucalyptus citriodona – enthält. Antibrumm Kids – mit dem Wirkstoff Icaridin – ist speziell geeignet für sensible Kinderhaut, besitzt eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit und kann bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Durch diese Produkte ist ein Aufenthalt im Freien ohne schmerzhafte Mückenstiche garantiert.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Insektenstiche nicht gänzlich vermeiden. Zur äußerlichen Behandlung von Gelsenstichen kann man zur Linderung des Juckreizes ein Juckreiz stillendes bzw. antiallergisches Gel auftragen, das kühlt und die Haut beruhigt. Wenn die Mückenstiche am ganzen Körper auftreten, erhalten Sie eine Linderung durch das
großflächige Auftragen der Mag. Barbisch’s SOS-Lotion. Sie wirkt antiallergisch, juckreizstillend und kühlend. Sie kann dadurch ebenfalls zur Behandlung eines Sonnenbrandes bzw. einer Sonnenallergie verwendet werden.
